Zurückgehen
Brainblog

Online-Escape-Spiel als leistungsstarke Lernlösung.

Felicia Spezialist für digitales Lernen
Über unsere Brainblogs

Wir freuen uns, Sie zu inspirieren und unser Wissen über (Online-)Lernen mit Ihnen zu teilen.
In unseren Brainblogs können Sie mehr über relevante Themen in unserem Bereich lesen.

Seit der erste physische Escaperoom in den Niederlanden 2013 seine Türen öffnete, schossen sie wie Pilze aus dem Boden.
Vom Betriebsausflug bis zum Junggesellenabschied: viele haben sich ihren Weg aus einem physischen Raum gebahnt.
Dabei ist die Flucht längst nicht immer das Hauptziel.
Deshalb sprechen wir auch von einem Escape Game.
Eine Spielform, die auch als hervorragende Lernintervention dienen kann.
In diesem Blog erfahren Sie, wie.
Im digitalen Bereich gibt es das Konzept der Fluchtspiele schon seit langem.
In vielen Videospielen spielen Puzzles und Rätsel eine zentrale Rolle, die der Spieler lösen muss, um das Spiel zu beenden.
Dieses Konzept wird zunehmend als Lernintervention genutzt, als pädagogisches Escape Game.
Auch wir bei inBrain hatten bereits die Gelegenheit, diese Form des Lernens für mehrere Kunden zu entwickeln und haben aus erster Hand die positiven Auswirkungen eines Online-Escape-Games auf das Lernen gesehen.

Warum ein Online-Escape-Spiel?

Ein Fluchtspiel ist eine (Gruppen-)Aktivität mit einem Thema oder einer Geschichte, bei der die Spieler allein oder in einer Gruppe innerhalb einer vorgegebenen Zeit Rätsel und Aufgaben lösen.
Es ist eine schöne Herausforderung.
Um das Spiel abzuschließen, arbeiten die Spieler bei der Suche nach den Lösungen zusammen, suchen nach Hinweisen und Zusammenhängen und können um Tipps bitten, wenn sie es nicht herausfinden.
Die Spieler eines Escape Games treten in einen inszenierten Kontext ein.
Dieser wird oft entsprechend dem Thema oder der Handlung eingerichtet, ist aber gleichzeitig auch eine sichere und definierte Umgebung.
Die Spieler erhalten so die Möglichkeit, ohne Konsequenzen zu erkunden und zu lernen.
Der Spielkontext kann eine Umgebung sein, die der Arbeitspraxis ähnelt oder weit davon entfernt ist.
Die Rätsel und Aufgaben im Escape Game können auch den Herausforderungen entsprechen, denen die Spieler in der Realität gegenüberstehen, oder sich von ihnen unterscheiden.
Diese große Vielfalt an Möglichkeiten macht ein Fluchtspiel zu einer breit einsetzbaren Lernintervention.
Denken Sie zum Beispiel an Beurteilungen, das Erlernen oder Einführen neuer Kenntnisse/Fähigkeiten und die Umsetzung von Unterrichtsmaterial in die Praxis.

Sichere Lernumgebung

Das Online-Escape-Spiel bietet dem Spieler eine sichere Umgebung, in der er oder sie Fehler machen kann, ohne dass dies in der realen Welt Konsequenzen hat.
Sicher und ungestraft mit verschiedenen Verhaltensweisen oder Rollen experimentieren.
Diese buchstäbliche Flucht aus der Realität trägt enorm zur intrinsischen Motivation der Spieler bei.
Weg von allem, was „sein muss“.
Und nebenbei hat der Inhalt auch noch einen Bezug zur realen Welt.
Ein Beispiel: Der Spieler schlüpft in die Rolle eines Hackers, der so schnell wie möglich in verschiedene Systeme eindringen muss.
Auf diese Weise erfährt der Spieler, warum seine Organisation einen speziellen Verhaltenskodex für die Arbeit mit diesen Systemen hat.

So wird ein Online-Escape-Spiel ein Erfolg

Wie bei jeder Lernlösung ist auch ein pädagogisches Escape Game erfolgreich, wenn die Spieler die vorgegebenen Lernziele erreichen.
Aber wie schaffen Sie das?
Hier sind die wichtigsten Zutaten:

  • Stellen Sie sicher, dass das Ziel den Spielern so früh wie möglich klar ist.
    Um das Hauptziel überschaubar zu halten, ist es sinnvoll, es in kleinere Zwischenziele aufzuteilen.
    Auf diese Weise erlebt der Spieler Fortschritte und damit Erfolg.
    Diese Erfolgserlebnisse tragen zur intrinsischen Motivation bei.
  • Die Handlung bestimmt weitgehend, wie die Spieler das Spiel erleben und erhöht das Engagement und die Neugier der Spieler.
    Je engagierter sich ein Spieler fühlt, desto besser ist die kognitive Verarbeitung des Spielinhalts.
    Eine gute Story weckt das Interesse der Spieler und motiviert sie, das Spiel zu beginnen, sich damit zu beschäftigen und es zu beenden.
    Unabhängig davon, ob Sie eine fiktive oder eine realistische Geschichte haben, sind beide nützlich, um sich die Botschaft hinter dem Spiel zu merken.
    Die Geschichte gibt dem Lernen einen Rahmen und bietet einen kohärenten Satz von Spielregeln, Charakteren und Aufgaben.
  • Rätsel und Aufgaben sind vor allem die konkreten Herausforderungen innerhalb eines Fluchtspiels.
    Sie fördern eine strategische, problemlösende Einstellung und regen die Neugierde an.
    Jedes Rätsel dient direkt als Feedback.
    Wenn Sie Fehler machen, erhalten Sie Einblicke und können über Ihre Strategie und deren Anpassung nachdenken.
  • Natürlich ist auch das Spieldesign ein unverzichtbares Bindeglied.
    Schließlich wird damit die Geschichte visualisiert.
    Dabei geht es nicht nur um das Aussehen und die Haptik, sondern auch um das Interaktionsdesign: Kann sich ein Spieler intuitiv durch das Spiel bewegen?
    Die Handlung und das Design unterstützen und ergänzen sich gegenseitig.
    Entscheidend für das optimale Spielerlebnis.
  • Ein Online-Escape-Spiel spricht mehrere Sinne an, z.B. Sehen und Hören.
    Der Einsatz von Multimedia stimuliert dies.
    Alles ist möglich: Video, Soundeffekte, Voice-over, Animationen, GIFs.
    Indem Sie mehrere Sinne ansprechen, fördern Sie das langfristige Behalten des Lernstoffs, da verschiedene Bereiche des Gehirns angesprochen werden.

Möchten Sie es selbst erleben?
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um das inBrain Online-Escape-Spiel zu starten.

Start escape game
Maximise potential ...
with digital learning solutions!
Kontakt
Cookies?

inBrain setzt sich für den Schutz Ihrer persönlichen Daten ein. inBrain verwendet auf seiner Website nur in sehr begrenztem Umfang cookies.

Ja, ich akzeptiere Cookies Nein, lieber nicht